Text: Lukas Rauschenberger / Fotos: Lukas Rauschenberger, Alexander Gigerl
Ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende verbrachte
kürzlich die Feuerwehrjugend der Stadtfeuerwehr Leibnitz. Als Dankeschön für
die zahlreichen erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr organisierten die
Jugendbeauftragten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es an Action nicht
fehlte.
Am Freitagabend wurde das „Quartier“ im Schulungs- und
Sitzungssaal bezogen. Tische wurden zur Seite geräumt, und mit Luftmatratzen,
Schlafsäcken, Matten und Decken richteten sich die Jugendlichen ihre
Schlafplätze ein. Doch kurz vor der Nachtruhe ertönte die Alarmglocke. Bei einer realitätsnahen Übung wurde ein Holzstapelbrand bekämpft, Schlauchleitungen gelegt und gelöscht. Nach „Brand aus“
rückte die Jugend erschöpft, aber stolz, wieder ein und begab sich zur
wohlverdienten Nachtruhe. Der Samstag begann mit einem kräftigenden Frühstück. Kurz
darauf erfolgte der nächste Übungseinsatz: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter
Person“. Am Gelände des Wirtschaftshofes stand ein Unfallfahrzeug bereit. Die
Jugendlichen mussten es mit hydraulischem Rettungsgerät bearbeiten, um eine
Übungspuppe zu retten, auch diese Aufgabe meisterten sie mit Bravour.
Nach dem Mittagessen wurden die Feuerwehrleistungsabzeichen,
die in der Woche davor erworben wurden, von Kommandant ABI d.F. Ing. Gottfried
Roiko und Kommandant Stellvertreter OBI Christoph Sluga verliehen. Im Anschluss folgte die letzte Übung: Ansaugen von einem
Bach und der Umgang mit dem Strahlrohr. Die Jugend stellte eine Zubringleitung
von der Tragkraftspritze zum Tanklöschfahrzeug her, danach folgte eine wilde
Wasserschlacht. Doch die Jugendlichen hatten noch nicht genug von der Abkühlung, so verbrachten
sie den restlichen Tag im Städtischen Bad Leibnitz.
Am Abend wurde gegrillt und der Tag mit Gesellschaftsspielen
gemütlich abgerundet. Am Sonntagvormittag wurde gemeinsam aufgeräumt und der „Schlafplatz“
gereinigt, bevor das Wochenende offiziell zu Ende ging.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Feuerwehrjugend für
die großartigen Leistungen und die Motivation im vergangenen Jahr. Ebenso
möchten wir uns bei unseren Jugendbeauftragten BM d.F. Manuel Mischinger, OLM
d.F. Alexander Gigerl und LM d.F. Dominic Tertinegg sowie bei BM Christian
Arzberger, LM Kevin Mathy, HFM Reinhold Satzer und OFM Lukas Rauschenberger
bedanken, die tatkräftig bei der Ausführung und Organisation dieses besonderen
Wochenendes mitgewirkt haben.
Wir wünschen allen Jugendlichen erholsame und schöne
Sommerferien!