Text: Lukas Rauschenberger / Fotos: David Pillinger
Am Freitag und Samstag, des letzten Juniwochenende 2025, fand der 59. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld statt. Insgesamt traten 374 Bewerbsgruppen von 204 Feuerwehren mit 2359 Feuerwehrmitgliedern an. Auch die Stadtfeuerwehr Leibnitz war mit einer Bewerbsgruppe vertreten, die in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte antrat.
Der Weg zum Erreichen des begehrten Feuerwehr-Leistungsabzeichens ist lang und erfordert intensive Vorbereitung. Dank der intensiven Übungsphase unter der Leitung von LM d.F. Dominic Tertinegg, stellte diese Herausforderung jedoch kein Problem dar.
Ein wichtiger Termin auf dem Weg zum Landesbewerb ist der Bereichsbewerb, der am 10. Mai in Wildon stattfand. Nach der Teilnahme stand dem Landesbewerb nichts mehr im Wege. Die Bewerbsgruppe der Stadtfeuerwehr Leibnitz – bestehend aus LM d.F. Dominic Tertinegg, LM d.S. Christina Peutler BA, HFM Manuel Rossmann, OFM Tobias Hye, OFM Lukas Rauschenberger, OFF Verena Pichler, OFF Anja Wildpacher, OFM Fabio Wildpacher, FF Sina Freidl und FM Florian Brodschneider – stellte sich der Herausforderung und konnte die heiß begehrten Abzeichen erfolgreich in Empfang nehmen.
Nach dem erfolgreichen Bewerb konnten wir voller Freude das errungene Abzeichen gemeinsam gebührend feiern.
Feuerwehrleistungsbewerbe tragen wesentlich zur Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder bei. Durch das intensive Training wird die Handhabung der Geräte perfektioniert, und gleichzeitig verbessert sich die körperliche Fitness durch die sportliche Betätigung. Gerade bei anspruchsvollen Einsätzen, wie etwa Atemschutz- oder Brandeinsätzen und Verkehrsunfällen, sind gut ausgebildete und körperlich belastbare Feuerwehrmitglieder ein unschätzbarer Wert für die Feuerwehr.