03.09.2025

Fordernde LKW Bergung

Text: Lukas Rauschenberger / Fotos: Peter Pak

Am Morgen des 3. September wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz mit dem Schweren Rüstfahrzeug gemeinsam mit der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm und deren Wechselladerfahrzeug-Kran in das Einsatzgebiet der Feuerwehr Weitendorf alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Fahrer eines LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte in einem Kürbisacker um. Der LKW-Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH gebracht.

Die Bergung war besonders anspruchsvoll, da der LKW zunächst wieder aufgerichtet werden musste. Dazu wurde die Ladung mit dem Kran des SRF gesichert und angehoben, während der LKW gleichzeitig mit der Seilwinde des WLF-K aufgerichtet wurde. Anschließend konnte der LKW mittels Seilwinde aus dem Kürbisacker gezogen werden, währenddessen die Front mit dem SRF-Kran über eine Endlosschlinge angehoben und gesichert wurde. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Fahrzeug mit einem Spezial-Berge- und Abschleppfahrzeug abtransportiert.

Während des Einsatzes musste die Autobahnabfahrt Hengsberg (L601) für den Verkehr vollständig gesperrt werden.

Neben der Stadtfeuerwehr Leibnitz waren noch die Feuerwehren Weitendorf, Neudorf ob Wildon, Kaindorf an der Sulm, sowie Werndorf mit dem Ölschadensfahrzeug, die Polizei, das Rote Kreuz und die ASFINAG im Einsatz.

Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die gewohnte, gute Zusammenarbeit.

Einsatzdetails